Page 23 - vlf Magazin 4/2021
P. 23
Magazin 4/2021 | Green Deal & Co 23
rung Ruhstorf kurzfristig umfang- Ansprechpartner
reiche aktuelle Informationen
In der Diversifizierung führen zwar zusammengestellt und Praxistipps Am Standort Ruhstorf
viele Wege zum Ziel, aber alle erfor- erarbeitet, abrufbar unter https://
dern Kreativität, ein klares Konzept www.lfl.bayern.de/iba/haushalt/ Grundsatzfragen der Diversifizierung:
sowie viel unternehmerischen Geist. 246011/index.php. Kernstück des Dr. Gerhard Dorfner
Um landwirtschaftliche Betriebe Online-Infopoints sind zum einen Eva Brunlehner
und Berater auf diesem besonders Maßnahmenkataloge zum Wieder- Karin Baumbach (Teamassistenz)
anfangs von Unsicherheiten hochfahren des Ferien- oder Gastro-
geprägten Weg zu unterstützen, nomiebetriebes unter Einhaltung
baut das Institut für Betriebswirt- der erforderlichen Hygiene- und Direktvermarktung & Bauernhofgastro-
nomie:
schaft und Agrarstruktur sein Infektionsschutzmaßnahmen. Zum
Angebot als Informations- und Bera- anderen werden besonders kreative Dr. Sophia Goßner
tungsdienstleister deutlich aus. Ansätze aus den Bereichen Direkt-
Unter dem Link https://www.lfl.bay- vermarktung & Bauernhofgastro-
ern.de/iba/haushalt/ sind aktuelle nomie, erlebnisorientierte Angebote Tourismus im ländlichen Raum -
Bauernhof- und Landurlaub:
Informationen zu finden. Ganz und Landtourismus dargestellt. Sie
wichtig ist dabei auch die „Akademie zeigen, wie Betriebe die Krise als Julia Saller
Qualifizierung“, die vielfältigste Chance nutzen, um neue Wege zu Veronika Weindl
Angebote zur Fort- und Weiterbil- beschreiten. Um zum Beispiel Sandra Ebenberger (Projektkraft
dung der Ämter für Ernährung, Land- verschiedene Optionen zur kontakt- Gesundheitstourismus)
wirtschaft und Forsten bzw. der losen Bezahlung aufzuzeigen, sind Telefon: 08161-8640-4602
Fachzentren Diversifizierung auf der Internetseite verschiedene
bündelt. Die Übersicht und die technische Möglichkeiten zusam-
Broschüre finden sich unter https:// mengestellt und Anbieter bargeld- Am Standort München
www.stmelf.bayern.de/landwirt- loser Bezahlsysteme aufgelistet. Ein Erlebnisorientierte Angebote und
schaft/erwerbskombination/ ausführlicher Angebotsvergleich Soziale Landwirtschaft:
003255/. dazu steht als Download zur Verfü- Antonie Huber
gung. Neben den Hinweisen zur Petra Kubitza
Eine aktuelle Herausfor- praktischen Umsetzung listet der Telefon: 08161-8640-1111
‚Infopoint Corona‘ auch die offizi-
derung - LfL-Infopoint ellen Informationen der bayerischen E-Mail: agraroekonomie@LfL.bayern.de
Corona für landwirt- Staatsministerien sowie weiterfüh- im Zuge des generellen Standortauf-
rende Informationen von Verbänden
schaftliche Gastrono- und Organisationen umfassend und baus in Ruhstorf deutlich aufzusto-
mie- und Ferienbetriebe regelmäßig aktualisiert auf, so dass cken. Dabei wird derzeit grundsätz-
Betriebe alle akut wichtigen Infor- lich an den beiden IBA Standorten
Wie flexibel der Arbeitsbereich mationen hier auf einen Blick finden München und Ruhstorf an unter-
schiedlichen Aspekten der Einkom-
und hoffentlich wohlbehalten durch
Diversifizierung handelt, zeigt sich die Krise kommen. menskombination gearbeitet (siehe
am „LfL-Infopoint Corona“. Für das Übersicht).
schrittweise Wiederhochfahren nach
dem flächendeckenden Lockdown Arbeitsbereich Diversifi-
benötigten und benötigen zierung – Struktur und Mit dieser positiven Entwicklung
betroffene Betriebe aktuell verläss- wachsen die Möglichkeiten,
liche Informationen und Hinweise. zunächst in den klassischen o.g.
Dazu wurden vom Team Diversifizie- Zwischen Anfang 2019 und August Betriebszweigen aktiv zu werden,
2020 gelang es, den Arbeitsbereich ebenso aber auch neue spannende
Felder der Diversifizierung zu bear-
beiten.
Als Teil des Instituts für Agraröko-
nomie legt der Arbeitsbereich
besonderen Wert auf die betriebs-
wirtschaftliche Bewertung verschie-
dener Betriebszweige. Diversifizie-
rung ist bei den LfL-Deckungsbei-
trägen und Kalkulationsdaten
derzeit mit elf Verfahren vertreten
unter https://www.stmelf.bayern.de/
idb/ und soll in Zukunft um weitere
Einkommensalternativen ergänzt
werden.
Ideen und Anregungen nimmt der
Arbeitsbereich gerne auf!

