Page 26 - vlf Magazin 2/2018
P. 26
26 Magazin 2/2018 -
tionsschwachen Gebieten befinden künftig schnell zum Industriestandard M.Sc. Maximilian Birle und M.Sc. Simon
oder das Smartphone meiden, betrei- werden. Töpfer arbeiten bei CNH Industrial im
ben wir als einziger Branchenherstel- Bereich Präzisionslösungen und Digi-
ler eine kostenlose Hotline, an der Die Gefahr, dass Anwender hierbei talisierung.
ausgebildete Praktiker Rede und Ant- selbst von der Eigendynamik der digi-
wort stehen – ein externes Callcenter talen Innovation überholt werden, ist
für allgemeine Anwenderfragen hat existent, jedoch gleichzeitig auch ab-
sich hierbei in einer Testphase als un- wendbar. Fachwissen beim örtlichen
brauchbar erwiesen, da gestellte Fra- Händler, Felddemonstrationen, Bera-
gen der Komplexität der Technik meist tung mit guter fachlicher Praxis sowie
folgten. Daher gilt es, individuelle, kun- die finale Einweisung vor Ort werden
denspezifische Antworten zu liefern. Nutzer und Hersteller weiter gemein-
Mit Hilfe dieses einzigartigen und sam wachsen lassen. Wir als CNH In-
ganzheitlichen Schulungs- und Sup- dustrial werden auch zukünftig mit
portkonzeptes fördern wir die Akzep- unseren Kunden und Händlern nütz-
tanz solch komplexer Technologien liche Innovationen Hand in Hand zum
und erschließen Kundenkreise, die an- landwirtschaftlich neuesten Standard
fangs mit großen Vorbehalten entge- formen.
genstanden.
Aus diesem Grund haben wir kürzlich
eine exklusive Partnerschaft mit Geo-
prospectors, einem Spezialisten für Bo-
Wie sieht die digitale Zukunft der denbestandsanalyse mit
Landwirtschaft aus? Echtzeitreaktion, geschlossen. Ab so-
fort bieten wir das Anbaugerät Topsoil
Ähnlich der in den 1960er Jahren Mapper (CNH Produktname - SoilXplo-
durchlaufenen grünen Revolution, bei rer) an, mit dessen Hilfe wir die Boden-
der pflanzliche Hochertragssorten die bearbeitung weiter revolutionieren
Landwirtschaft neu gestalteten, wird werden. Mithilfe elektromagnetischer
sich die Landwirtschaft in den kom- Induktion werden Bodenverdichtung,
menden Jahren digital weiter revoluti- -feuchte und –textur gemessen, ohne
onieren. Sensorik, Internet-of-Things, dabei den Boden aufreißen zu müssen.
Precision Farming, Maschine-Traktor- Sämtliche Hardware wird bequem an
Kommunikation und Telemetrie wer- die Front des Traktors angehängt. In
den die prägenden Technologietreiber Echtzeit werden gemäß den aufge-
sein. Das Image vom ackerbestellen- zeichneten Werten heckseitig ange-
den Landwirt wird sich zum Technolo- hängte Geräte gesteuert. Wird auf
gielandwirt wandeln. Äußere Einflüsse diese Weise beispielsweise ein Grub-
wie Witterung, Bodenverdichtung oder ber im Acker nur dort maximal in den
Bodenfeuchte werden nicht nur objek- Boden abgesenkt, wo es auch tatsäch-
tiv messbar, sondern mit Hilfe der ein- lich nötig ist, werden zum einen Kraft-
gesetzten Technik wichtige Parameter stoff gespart und zum anderen der
zur Entscheidungsfindung. Software Boden und dessen wertvolle Mikroflo-
wird hierbei das wichtigste Empfeh- ra und -fauna nachhaltig geschont.
lungsmittel, zur richtigen Zeit am rich-
tigen Ort das Richtige zu tun, um Solch hochdigitale Technik wird im
Ressourcen für nachkommende Gene- täglichen Einsatz auch zukünftig durch
rationen zu schonen. Landwirte wer- die Nutzung von erweiterter virtueller
den bereits bei der Ausbringung von Liveunterstützung einfach und zuver-
Saatgut mit sehr großer Annäherung lässig bedienbar sein. Diese Anforde-
wissen, welchen Ertrag sie am Ende der rungen ermutigen uns als CNH
Vegetationsperiode ernten werden. Di- Industrial tagtäglich zu neuen und un-
es macht optimale Vorbereitungen konventionellen Lösungsansätzen. Die
und frühzeitiges Reagieren auf uner- Zukunft hat bereits begonnen. Sie wird
wartete Situationen möglich. Hat sich letzten Endes nur dann erfolgreich
derartige Technik und deren Nutzung sein, wenn Landwirte zu Nutzern und
erst einmal bewährt, wird sie auch zu- nicht nur zu Bedienern werden.

