Page 29 - vlf Magazin 2/2018
P. 29
Magazin 2/2018 - 29
welches den Fahrer vom Lenken den Maschineneinsatz oder eine
entlastet und ihm mehr Zeit für die gesamte Fruchtfolge zu erstellen. Hierzu ergeben sich folgende Punkte:
Maschinenkontrolle gibt. Auch Sektion
Controll gehört dazu, da hiermit z.B. bei Die Gründe für die erhebliche Nachdenken:
einer schrägen Feldausfahrt die Diskussion hier, ist dass die Daten Eine Digitalisierung der Landwirtschaft
einzelnen Segmente einer gespeichert werden. Bei größeren alleine der Digitalisierung willen und
Pflanzenschutzspritze automatisch Betrieben wird zwar hierzu auch über weil es alle machen bringt keinen
nacheinander ausgeschaltet werden. Datenschutz und die Form der Nutzen. Hierzu muss nicht nur bei den
Das gleiche gilt für N-Sensoren die eine Speicherung diskutiert, die kleinstrukturierten Betrieben der
einheitliche Düngung sicherstellen, grundsätzliche Notwendigkeit der individuelle Nutzen für den Betrieb und
ohne dass der Betriebsleiter ständig Datenspeicherung ist aber unstrittig. den Betriebsleiter analysiert werden.
nachregulieren muss. All diese Systeme Der Grund dafür ist, dass hier meist Erst dann kann Aufwand und Nutzen
sind auch besonders für mehrere Mitarbeiter auf dem Betrieb gegeneinander abgewogen werden.
kleinstrukturierte Betriebe oder arbeiten, hier grundsätzlich
Betriebe die im Nebenerwerb oft in den Informationen zwischen den einzelnen Information:
Abendstunden geführt werden Personen ausgetauscht werden müssen Wie in Schicht A und B aufgezeigt
interessant. und diese auch z.B. bei erfolgt die Umsetzung der
Mitarbeiterwechsel dokumentiert sein Digitalisierung in der Landwirtschaft in
Leider werden die Systeme oft wegen sollten um den Wissensverlust zu kleinstrukturierten Betrieben verzögert.
fehlender technischer Komponenten vermeiden. Bei kleinen und mittleren Sie sind somit gegenüber anderen
nicht genutzt. Hier ist zu überlegen ob Betrieben ist dies meist anders, da es Bereichen die langsam Erfahrungen
eine gemeinschaftliche Nutzung nicht hier nur einen Betriebsleiter gibt der die sammeln konnten im Nachteil. Hier
von Vorteil wäre. In kleinstrukturierten Daten seines Betriebes im Kopf hat. sind entsprechende Informationen von
Betrieben zeigt sich aber gerade hier Dokumentiert wird hier oft nur etwas Nöten. Denn nur was der Betriebsleiter
wegen fehlender eigenbetrieblicher wenn dies gesetzlich gefordert ist und kennt, kann er dann auch nutzen
Kostenansätze der ökonomische und mit Kontrollen sanktioniert wird. Dieses
systemische Nutzen oft nur schwach. Bild haben diese Betriebe somit im G e m e i n s c h a f t l i c h e
Am weitesten Verbreitet ist noch das Blick wenn es um Digitalisierung geht. Maschinennutzung:
Parallelfahrsystem, da hier die Kosten Vor dem Einstieg in diese Technologie Durch eine gemeinschaftliche
sehr schnell gefallen sind und auch entsteht somit eine erhebliche Angst Maschinennutzung kann der technische
entsprechende Nachrüstungssätze vor dem gläsernen Landwirt, besonders Fortschritt in diesem Bereich schneller
vorhanden sind. gegenüber dem Staat. Außerdem sind in kleine und mittlere Betriebe
Frage des Dateneigentums und - integriert werden. Dadurch können
Schicht C: schutzes nicht verständlich rechtlich digitale Systeme leichter umgesetzt
Automatische geklärt. werden, die auch direkt zu Kosten- und
Prozessdatenerfassung Arbeitszeitersparnissen führen können.
Zusätzlich gibt es aber auch in diesem
Die Schicht der automatischen Sektor die unterschwellige Angst vor L a n d w i r t s c h a f t l i c h e r
Prozessdatenerfassung ist der Bereich den eigenen Daten. Denn wenn alle Datenprovider:
über den in Bezug auf digitale Betriebsdaten erfast werden, wird dann Die Daten müssen so auf einer
Landwirtschaft am meisten diskutiert sichtbar das mein Betrieb eigentlich Plattform gesichert werden, das der
wird. Beispiele dafür sind unrentabel ist oder dass ich die neuen Landwirt das Vertrauen hat, dass diese
Telematiksysteme die Maschinen mit Maschinen seit Jahren querfinanziere sicher sind und er über ihre
dem Hersteller oder der Werkstatt und ich sie mir aus dem Betrieb heraus Verwendung entscheiden kann. Erst mit
vernetzen können und automatisch die nicht leisten könnte? dieser Sicherheit ist er bereit seine
Maschinendaten dokumentieren. Daten zu teilen und damit für beide
Darauf aufbauend erfassen Farm- Ausblick Parteien einen Mehrwert zu
Management-Systeme die Gesamtheit ermöglichen.
der Maschinendaten und die Es zeigt sich also Zusammenfassend
entsprechenden Produktions- und dass die Digitalisierung bei
Warensysteme. Diese Systeme kleinstrukturierten Betrieben häufig
speichern also die Daten der Betriebe, noch von Skepsis geprägt ist. Wie kann
um darauf aufbauend Regelkreise über dem entgegen gewirkt werden?

