Page 21 - vlf Magazin 3/2019
P. 21
Magazin 3/2019 | Kommunikation - Der Ton macht die Musik. 21
Der Verein "Unsere Bayerischen Bauen e.V." in kurzen Erklärfilmen häufig gestellte Fra-
ist seit 2016 kompetenter Fürsprecher und gen und Vorwürfe wie "Was tun Landwirte
Förderer der bayerischen Landwirte. Er por- zum Schutz der Artenvielfalt?", "Wie viel
trätiert regelmäßig Landwirte und ihre Ar- Antibiotika steckt im Schweinefleisch?"
beit und möchte so die Wertschätzung der oder "Gehören Kühe nicht eigentlich auf
Verbraucher für die Produkte, die sie täg- die Weide" aufgegriffen und von Landwir-
lich essen, verbessern. Das kann nur mit ten beantwortet. Die Videos sorgten für
einer gemeinsamen, koordinierten Image- zahlreiche Kommentare und hitzige Dis-
kampagne für alle Bereiche der baye- kussionen und geben dem Verein die Chan- oder direkt per WhatsApp unter Tel.: 0160-
rischen Landwirtschaft gelingen. Die ce, die Landwirtschaft zu erklären, Fakten 98395720.
Kampagne "Heimat der Vielfalt" erreicht zu platzieren und Verständnis zu schaffen. Flankierend zu Website und Social-Media-
die Verbraucher auf sämtlichen Kanälen. Auch unsere Verbrauchertouren schlagen Kanälen (Facebook, Instagram, Pinerest)
Dabei ist es wichtig, ein realistisches Bild zu in dieselbe Kerbe: In diesem Sommer haben werden im Rahmen der Kampagne Radio-
zeigen, um Klischees und Vorurteile abzu- wir an insgesamt vier Tagen jeweils eine spots, Online-Werbung, Reportagebeiträge
bauen. Gruppe interessierter Konsumenten direkt in TV und Radio, Veranstaltungen, Druck-
Als zentrale Informationsplattform dient auf die Höfe (Milch, Hopfen, Schweinemast schriften, Werbematerial, Pressearbeit und
die Website www.unsere-bauern.de, die In- und Gurken) und anschließend in die jewei- Plakatwerbung eingesetzt. Seit Start der
teressierten immer und überall zur Verfü- ligen Verarbeitungsbetriebe mitgenom- Kampagne konnten u.a. über 4.400 Hofpla-
gung steht und mittlerweile schon über 2,4 men. So konnten sie die Entstehung ihrer kate, 280.000 Samenflyer und 100.000
Mio. mal aufgerufen wurde. Hier wird mit- Lebensmittel Schritt für Schritt nachvollzie- Fruchtgummi-Tütchen verteilt werden. Mit
hilfe von Filmen, Fotos und Texten die mo- hen. Resultat: Viele Ahs und Ohs, viele Fra- allen Maßnahmen wurden über 473 Mio.
derne Landwirtschaft dargestellt. Auf der gen und Antworten und neue Einsichten. potentielle Kontakte erreicht.
Website finden sich zusätzlich ein großer Denn wer weiß, wie die landwirtschaftliche Finanziert wird der Verein bzw. die Kam-
Servicebereich mit Rezeptdatenbank, Ver- Arbeit in der Realität abläuft, bringt ihr na- pagne durch Mitgliedsbeiträge (auch der
anstaltungskalender, Einkaufsmöglich- hezu automatisch mehr Respekt entgegen. vlf ist Mitglied), Sponsoring und Branchen-
keiten beim Bauern und vieles mehr. Wegen des großen Erfolgs sind solche Tou- beiträge. Letztere ergänzen die Finanzie-
Als direkter Kanal zum Verbraucher sind ren auch in Zukunft geplant. rung durch ein gerechtes, freiwilliges, alle
die sozialen Medien besonders wichtig, vor Alle Landwirte-Porträts, Nachgeha(r)kt- Bereiche der Erzeugung umfassendes und
allem weil man sich hier den Fragen stellen Filme und Berichte über die Verbraucher- auf vermarkteten Mengen basierendes Mo-
und in den Dialog treten kann. "Unsere Bay- touren sind zu sehen im Downloadbereich dell (0,45 Promille, d.h. bei 1.000€ Umsatz
erischen Bauern" hat auf Facebook mittler- der Vereins-Website sowie unter gehen 0,45€ an den Verein), und sind not-
weile über 73.000 Fans - so viele wie keine www.youtube.com/unserebayerischenbau wendig, um nachhaltig und langfristig zum
andere landwirtschaftliche Plattform in ern. Alle Filme sind auch als WhatsApp-Ver- Verbraucher durchdringen zu können. Nur
Bayern. In diesem Jahr wurde Dialog mit sionen verfügbar - zum Verschicken an Kol- wenn sich möglichst viele Landwirte an der
den Verbrauchern noch stärker ausgebaut: legen, Familie und Freunde. Einfach Finanzierung beteiligen, kann die Image-
Unter dem Motto "Nachgeha(r)kt" wurden anfordern unter info@unsere-bauern.de Kampagne fortgesetzt werden.

